Innovationen, Fortschritt und internationale Netzwerke ermöglichen beeindruckende fachliche Entwicklungen. Expertenwissen ist zu vielen Themen vorhanden. Weiterbildung ist Ihre Chance, an diesem Expertenwissen teilzuhaben. Seminare zur fachlichen Entwicklung unterstützen Ihren beruflichen Erfolg. So öffnen Sie die Tür zu einer auf Expertise basierenden Karriere in sehr dynamischen Zeiten.
Inflation, zerbrechende Lieferketten, Überlastung, Fachkräftemangel, Work-Life-Balance. Gerade jetzt braucht es innovatives Management und das trainieren Sie in unserem Strategie-Workshop. Wir leben in einer Zeit der gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Umbrüche. Da muss auch das angemessene Management-Werkzeug an den Start.
Inhalt des Strategie-Workshops:
Probleme systematischer einordnen und neu fassen ("nicht ein Problem besser lösen, sondern bessere Probleme lösen")
Strukturierungstechniken (z.B. Issue Trees, Hypothesenbäume) zur gezielten Problemlösungen ableiten
Die richtigen Daten aus dem Information-Overload unserer Zeit ziehen, um zu besseren und fundierteren Entscheidungen zu kommen
unstrukturierte Probleme mit qualitativen Methoden der Customer Insight-Generierung angehen
Einblick in den Methoden-Handwerkskoffer von Strategieberatungen
Zielgruppe:
Menschen, die bei ihren Entscheidungen die aktuellen Entwicklungen unserer Welt berücksichtigen müssen, die Schlüsselprojekte planen und umsetzen.
Datum&Ort:
23.09.2022
10.00 bis 16.00 Uhr, Bayreuth, voraussichtlich Hotel Rheingold
Preis:
357 Euro (inkl. 19% MwSt.)
Dozent:
Prof. Dr. Claas Christian Germelmann. Mitgründer und Geschäftsführer der Strategieberatung The Ringsight GmbH. Inhaber des Lehrstuhls für Marketing & Konsumentenverhalten an der Universität Bayreuth. Er berät Unternehmen in Strategiefragen, entwirft empirisch fundierte, innovative Marketingkonzeptionen und hilft Organisationen, ihre Herausforderungen in hochdynamischen, digitalen Umwelten zu verstehen und erfolgreich anzugehen.