Sportmanagement ist der Job-Traum vieler Menschen. Und das zu recht. Die Sportbranche hat viele Highlights zu bieten. Wer möchte nicht die eigene Leidenschaft mit der Karriere verbinden? Motivation und Interesse für den Job sind damit gesichert und das Hobby wird zum Job. Dabei bietet die Branche vielseitige Karrieremöglichkeiten. Von Marketing bis Finanzen, von Jura bis BWL. Es geht immer um den Sport. Die Branche zeichnet sich durch ein dynamisches Umfeld aus. Es passiert immer was und keine Saison ist wie die andere. Teamgeist steht zudem oben auf der Agenda, denn ohne die anderen geht gar nicht. Das gilt auf dem Platz ebenso wie im Management. Und wem das noch nicht reicht, das internationale Umfeld bietet spannenden Perspektiven. Apropos Perspektiven: Die Sportbranche professionalisiert sich seit Jahre und wächst stetig. Und all das noch mit dem positiven Einfluss, den der Sport insgesamt auf unsere Gesellschaft hat. Langeweile im Job gibt es woanders.
Wer im Sportmanagement arbeiten möchte, braucht Expertise. Die Zeit, in der Interesse am Sport oder gar eine aktive Zeit im Leistungssport ausreichte, sind Vergangenheit. Du brauchst fachliche Expertise! Das bedeutet, Du musst Dich in Deinem Thema richtig gut auskennen und die Besonderheiten der Sportbranche kennen. Ein Sportclub ist eben kein x-beliebiges Unternehmen. Warum? Weil Sportclubs starke Wettbewerber brauchen und Industrieunternehmen am liebsten alleine auf dem Markt wären. Und dieser Unterschied bedeutet ziemlich viel für das Sportmanagement.
Wir bieten Dir ein aus der internationalen Erfahrung vieler Jahrzehnte entstandenes Programm an, mit dem Du Dich systematisch auf einen Job in der Sportbranche vorbereitest. Das Programm ist ein Spin-Off der bekannten Bayreuther Sportökonomie, ohne Uni-Abschluss und damit offen für alle unabhängig vom Schulabschluss oder Erststudium.
Das Angebot besteht aus drei Bausteinen, die aufeinander aufbauen. Du erreichst mit jedem Baustein mehr Expertise. Die Inhalte gibt es großteils online. Jeder Baustein hat aber auch einen Veranstaltungsblock in Bayreuth, denn persönliche Netzwerke sind im Sportbusiness sehr wichtig. Und Netzwerken geht am besten persönlich.
Sie kennen sich mit den Besonderheiten des Sportmanagement aus und können Geschäftsmodelle der Sportbranche analysieren, verstehen und entwickeln.
Inhalte:
Besonderheiten Sportmanagement
Unternehmerisch Denken & Handeln
Geschäftsmodelle im Sportbusiness
Führung im Sportmanagement
Umfang:
3 Tage Online Kurse
2 Tage Präsenz Kurse (Bayreuth)
Unterlagen zur Vor- und Nachbereitung
Kurse jeweils 10.00 bis 17.00 Uhr (inkl. Pausen)
Kosten:
3.480,75 Euro (inkl. MwSt.)
bei Buchung aller drei Bausteine als Gesamtpaket: 9.084,76 Euro statt Summe der Einzelpreise 10.442,25 Euro (jeweils inkl. MwSt.)
Termine:
Onlinetage:
5. Oktober 2023
2. November 2023
7. Dezember 2023
Präsenztage:
17. und 18. Januar 2024 Bayreuth
Sie kennen die juristischen Besonderheiten der Sportbranche und können Strategien für Sportorganisationen entwickeln und umsetzen.
Inhalte:
Sportrecht & Vertragsgestaltung
Strategisches Sportmanagement
Psychologie im Sportmanagement
Verhandlungen im Sportmanagement
Umfang:
3 Tage Online Kurse
2 Tage Präsenz Kurse (Bayreuth)
Unterlagen zur Vor- und Nachbereitung
Kurse jeweils 10.00 bis 17.00 Uhr (inkl. Pausen)
Kosten:
3.480,75 Euro (inkl. MwSt.)
bei Buchung aller drei Bausteine als Gesamtpaket: 9.084,76 Euro statt Summe der Einzelpreise 10.442,25 Euro (jeweils inkl. MwSt.)
Termine:
Onlinetage:
15. Februar 2024
14. März 2024
18. April 2024
Präsenztage:
15. und 16. Mai 2024 Bayreuth
Sie können wissenschaftliche Arbeitsweisen und Erkenntnisse auf Probleme anwenden und erfolgreich im Sportmanagement einsetzen.
Inhalte:
Methodisch Arbeiten im Sportmanagement
Hacks a.d. Wissenschaft nutzen
Kommunikation im Sportmanagement
Karriere im Sportbusiness
Umfang:
3 Tage Online Kurse
2 Tage Präsenz Kurse (Bayreuth)
Unterlagen zur Vor- und Nachbereitung
Kurse jeweils 10.00 bis 17.00 Uhr (inkl. Pausen)
Kosten:
3.480,75 Euro (inkl. MwSt.)
bei Buchung aller drei Bausteine als Gesamtpaket: 9.084,76 Euro statt Summe der Einzelpreise 10.442,25 Euro (jeweils inkl. MwSt.)
Termine:
Onlinetage:
13. Juni 2024
18. Juli 2024
15. August 2024
Präsenztage:
18. und 19. September 2024 Bayreuth
E-Mail: guido.schafmeister@sma-bayreuth.de
Telefon: 0151 73030104 (gerne auch per Message)